In wenigen Minuten beginnen die Schlepps. Als 1. startet die Offene Klasse. Die Flugzeuge der Offenen Klasse In dieser Klasse befinden sich in diesem Jahr 17 Flugzeuge am Start. Am Häufigsten vertreten in dieser Klasse ist die aus südafrika stammende JS1-21m. Sie ist charakteristisch durch ihren etwas höher angesetzten Flügel und die Form des Cockpits. Das Flugzeug gibt es auch in der 18m Klasse, dann jedoch nur mit 18m Flügelspannweite.  Bild 1: JS1-21m Sechs mal vertreten sind die Flugzeuge EB28 und EB29 aus dem Hause Binder (Binder Motorenbau). Die EB28 ist ein eigenstartfähiges doppelsitziges Offene Klasse Flugzeug mit einer Flügelspannweite von 28m. Die EB29 dagegen ist ein Einsitzer mit bis zu 29,3m Spannweite.  Bild 2: EB28 Gleich zweimal vertreten ist mit 31m Flügelspannweite das weltweit größte Segelflugzeug, die ETA. Sie ist immer wieder faszinierend mit ihrem unglaubich langen Flügeln. Die ETA ist ein zweisitziges Segelflugzeug, dass ebenfalls eingenstartfähig ist.  Bild 3: ETA Jeweils 1x vertreten sind aus dem Hause Schempp-Hirth der Nimbus 4T. Hier handelt es sich um ein einsitiges Segelflugzeug mit einer Flügelspannweite von 26,5 Metern. Dieses Segelflugzeug hat einen sogenannten Turbo, der jedoch nur als "Heimkehrhilfe" fungiert. Zum Eigenstart reicht er nicht. Desweiteren fliegt noch eine ASH 25 mit. Der eigenstartfähige Doppelsitzer aus dem Hause Schleicher hat eine Flügelspannweite von rund 25 Metern. Und nun viel Spass beim Flugzeuge schauen! 
|